24.11.2003
Die Homepage wurde neu überarbeitet, die Termine stehen und
die Ausschreibungen sind fertig und werden veröffentlicht.
Hoffen wir, dass wir das Rahmenprogramm endlich entwickeln können.
11.11.2003
Das 2. Kanalschwimmen haben wir gut organisiert. Mit 60 Startern
in allen Alterklassen und allen Wettkämpfen zusammen, können
wir zufrieden sein. Das mit 35 Startern gut besetzte 3000m Rennen
hat deutlich gemacht, welches Potenzial der Ruderkanal hat und wie
attraktiv dieses Rennen werden kann. Die Bilder geben einen kleinen
Eindruck davon. Dazu müssen wir aber die Gegenheitem am Kanal
ein wenig designen. Hoffentlich wird uns das gestattet.
Mit dem spontan und schnell organisierten Hufeisenseeschwimmen haben
wir hoffentlich noch ein Highlight entdeckt, denn hier waren sofort
18. Teilnehmer am Start. Die Strecke war etwas kurz, doch der Probelauf
kann als gelungen angesehen werden. Deshalb gibt es nächstes
Jahr bereits eine Serie mit Preisgeld um den HALLORENPOKAL. Mal
sehen wie das angenommen wird. Eine viertes terminlich frühes
Rennen wollen wir noch integrieren um die Möglichkeit der Ausrichtung
einer DM im Langstreckenschwimmen in Halle zu öffnen. Warten
wir ab, wie es in zwei drei Jahren um diese Rennen bestellt sein
wird.
01.04.2003
Die Terminfindung ist abgeschlossen,
auf Wunsch des Bitterfelder SV tauschen wir und rutschen auf das
3. Juliwochenende. Neu sind die Strecken 5km, 10km, sowie der SWIM&RUN
und die TRIATHLONWERTUNG. Wir hoffen mit früher Veröffentlichung
auf deutlich mehr Teilnehmer. Der Antrag auf Aufnahme in den Deutschland
Cup und Sachsen Anhalt Cup wurde gestellt und genehmigt.
13.7.02
Die erste Ausrichtung haben wir geschafft.Geschwommen sind die Streithähne
nicht, doch wir haben das Rennen ordentlich organisiert. Einige
Dinge muss man erst lernen und die vielen fleißigen Helfer müssen
sich ersteinmal zurecht finden. Einige Sachen müssen fertig
vorbereitet sein, so daß kein Stress entsteht. Wir werden uns bemühen
es im nächsten Jahr besser zu machen.